Der Bundestag ist ein Arbeitsparlament. Die eigentliche Arbeit zu den verschiedenen politischen Themen findet nicht im Plenum, sondern in den über zwanzig Fachausschüssen statt. Dort beraten die Fachexpert:innen der verschiedenen Fraktionen über neue Gesetzesinitiativen und aktuelle Themen in dem jeweiligen Bereich.
Ich gehöre folgenden Ausschüssen als ordentliches Mitglied an:
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Tourismusausschuss
Außerdem werde ich als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen mitwirken.
Aus der Jahrhundertaufgabe, den Umbruch in Arbeit, Gesellschaft und Wirtschaft für die Vielen erfolgreich zu gestalten, möchte ich eine Jahrhundertchance machen. Meine inhaltlichen Schwerpunkte im Bundestag werden demnach neben den Themen aus meiner Region tourismuspolitische, umweltpolitische, wohnungspolitische und kommunalpolitische Themen sein.
Mir ist es wichtig die Zukunft in unserem Land und insbesondere die Zukunft in unserer Region mitzugestalten. Als Mitglied des Umweltausschusses habe ich die Möglichkeit mich für einen erfolgreichen Strukturwandel, nachhaltige und kostengünstige Mobilität sowie Zukunftsinvestitionen einzusetzen. Die Themen meiner Berichterstattung liegen hier insbesondere im Bereich des Umweltrechts, der Planungsbeschleunigung sowie des Emissionsschutzes. Im Rahmen des Tourismusausschusses bin ich primär für die Themen des Kulturtourismus, die inhaltliche Umstrukturierung des Hörfunksenders Deutsche Welle sowie haushaltspolitische Themen verantwortlich.
Über die Arbeit im Plenum, in den Ausschüssen und entsprechenden Arbeitsgemeinschaften hinaus, besteht eine typische Sitzungswoche zudem aus zahlreichen Terminen mit Fachexpertinnen und Fachexperten, die mir themenspezifische Einblicke in die für meine Arbeit relevanten Bereiche geben.