Im Rahmen meines Formates „Daniel in Aktion“ habe ich den Aldi-Markt in Neuss-Holzheim besucht. Dabei ging es nicht nur um Gespräche zu politischen Themen, sondern auch ums Mitanpacken: Gemeinsam mit dem Team habe ich leere Kisten aus den Regalen geräumt, Waren eingeordnet und so einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag des Marktes erhalten.
Neben der praktischen Mitarbeit zusammen mit dem stellvertretenden Filialleiter stand ein intensiver Austausch über umweltpolitische Themen im Mittelpunkt. Besprochen wurden unter anderem das Pfandrückgabesystem, die Bedeutung regionaler Produkte für Nachhaltigkeit, der Ausbau von E-Ladestationen und Wirtschaft sowie Strategien zur Reduzierung von Verpackungsmüll. Auch Fragen zu Lieferketten, Energieeinsparungen und der Rolle von Discountern bei der Förderung regionaler Wertschöpfungsketten wurden diskutiert. Diese Themen sind für mich als Bundestagsabgeordneter im Umweltausschuss von besonderer Bedeutung.
Der direkte Austausch mit den Beschäftigten vor Ort ist mir sehr wichtig. Ich möchte erfahren, wo und wie Politik unterstützen kann. Sei es beim Bürokratieabbau, bei umweltfreundlichen Verpackungslösungen oder bei der Förderung regionaler Produkte. Solche Einblicke helfen, passgenaue politische Lösungen zu entwickeln.
Ich habe vor einigen Jahren das Format „Daniel in Aktion“ ins Leben gerufen, um die Lebensrealität der Menschen in verschiedenen Berufen in der Region unmittelbar kennenzulernen. Durch praktische Mitarbeit und Gespräche vor Ort erhalte ich authentische Einblicke in den Arbeitsalltag unterschiedlichster Branchen. Dieses direkte Erleben und der Blick hinter die Kulissen helfen mir, die Anliegen, Herausforderungen und Ideen der Beschäftigten besser zu verstehen und als konkrete Impulse in meine Arbeit im Deutschen Bundestag mitzunehmen. So verbinde ich politische Verantwortung mit gelebter Nähe zu den Menschen in der Region.
Das Format „Daniel in Aktion“ soll auch künftig regelmäßig in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen im Rhein-Kreis Neuss stattfinden, um Einblicke zu gewinnen, zuzuhören und Anliegen direkt mit nach Berlin zu nehmen.